Was haben die Altbauviertel, in denen wir so gerne leben, eigentlich gemeinsam? Ob in Berlin, Hamburg, München oder fast jeder anderen europäischen Stadt, in der in 19. Jahrhundert in großem …
Was ist eigentlich…. Blockrandbebauung?

Magazin für Stadtraum und Natur
Was haben die Altbauviertel, in denen wir so gerne leben, eigentlich gemeinsam? Ob in Berlin, Hamburg, München oder fast jeder anderen europäischen Stadt, in der in 19. Jahrhundert in großem …
Brutalismus – das sind graue Betonwände aus den 60ern, klobige Gebäude-Dinosaurier in den Innenstädten, die zwischen Altbau-Chic und postmodernen Glasfassaden wie aus der Zeit gefallen wirken. Und doch erlebt der …
Pflanzen und Bäume im Stadtbild sind nicht nur ökologisch wertvoll und ästhetisch ansprechend, sondern sie wirken sich auch wohltuend auf die Psyche aus – gerade in Zeiten von Corona ein …
„Wem gehört die Stadt und wer gestaltet sie? Welche Freiräume können geschaffen werden? Ist es möglich sich Orte zurückzuerobern? Wieviel Raum darf ich einnehmen?“ Versuch einer Annäherung in sechs Schwarz-Weiß-Bildern.
Sie stinken, sind laut und nehmen jede Menge Platz weg: Autos in der Stadt killen die Lebensqualität. Wo die Smogbelastung hoch ist, fordern sie sogar Tote. Autofreie Städte wären ein …