Das Jahr ist erst ein paar Tage alt, genau die richtige Zeit für gute Vorsätze. Mehr Sport, weniger Alkohol und gesunde Ernährung können alle. Die Giersch-Redaktion hat sich überlegt, was …
Unsere Neujahrswünsche für die Stadt

Magazin für Stadtraum und Natur
Das Jahr ist erst ein paar Tage alt, genau die richtige Zeit für gute Vorsätze. Mehr Sport, weniger Alkohol und gesunde Ernährung können alle. Die Giersch-Redaktion hat sich überlegt, was …
Die Zeichen stehen auf cozy: Bücher, Serien und Spiele mit diesem Label sollen eine gemütliche Atmosphäre und ruhige vibes verbreiten. Einen großen Teil davon macht Cozy Fantasy aus. Vieles spielt …
Beton – wir können nicht mit ihm, wir können nicht ohne ihn. Er ist das Fundament, auf dem unsere moderne Welt errichtet wurde. Gleichzeitig ist er eine Gefahr für Umwelt …
Sie stinken, sie sind laut und, seien wir ehrlich, in Norddeutschland so sinnlos wie Bohnenzählen: Laubbläser und Laubsauger. Doch warum erfreuen sich diese Geräte dann solcher Beliebtheit? Worum geht es …
Was gibt es Schöneres, als sich im dunklen November mit Büchern, Serien, Computerspielen oder Filmen zu beschäftigen und fremde Welten – oder Städte – zu entdecken? Wir stellen die fiktionalen …
Es ist wieder so weit, die Zeit der geschnitzten Kürbisfratzen und der Gruseldekoration ist da. Aber was steckt hinter dem Siegeszug des Fests? Ein Meinungsstück. Eine Horde Kinder zieht singend …
Dass Herbst ist oder bald sein wird, habe ich dieses Jahr früher im Internet gemerkt als an den Bäumen und Temperaturen in Berlin. Während der Sommer im „Real Life“ einfach …
Ich glaube, ich habe noch nie jemanden etwas Positives über Kunst am Bau sagen hören. Abstrakte Ornamente, seltsame Stelen, hässliche Klötze – meist wird der künstlerische Gebäudezusatz belächelt. Manche halten …
Hinter jedem guten Botanischen Garten verbirgt sich eine Mini-Weltreise. Wir stellen unsere Lieblinge vor.
Vom 29.09. bis zum 07.10. lädt der Hamburger Garn-Gang zum 3. Mal zu einer etwas anderen Tour durch die Stadt ein. Hier können woll- und handarbeitsbegeisterte die Hansestadt unter einem …
Zugegeben, Italien ist nicht gerade das kreativste Wunschreiseziel. Strandurlaub im Sommer ist zwar nicht so mein Ding, aber ich war, dem Latinistik-Studium sei Dank, schon öfter in Italien – vor …
Seattle ist die Geburtsstadt des Grunge, rundherum von Wasser umgeben und eine der queersten und politisch grünsten Städte der USA. All dies und eine Überdosis Greys Anatomy machen Seattle zu einem meiner Sehnsuchtsziele.
Trampelpfade entstehen da, wo sich Menschen selbst ihren Weg suchen. Manchmal ist das ein Pfad durch den unwegsamen Wald, manchmal nur die Abkürzung um eine Baustelle herum. Bei näherer Betrachtung …
Dass Berliner:innen von ihrer großen Stadt meist nur den eigenen Kiez kennen, ist ein Klischee, aber irgendwie eben wahr. Und sogar die, die schon an verschiedenen Ecken der Stadt gelebt …
In meiner kleinen Anwohnerstraße geht’s noch einigermaßen, aber spätestens im angrenzenden Park seh‘ ich ihn: Müll. Seit einiger Zeit habe ich mir angewöhnt, die Angelegenheit selbst in die Hand zu …
Das Leben ändert sich, wenn man Kinder hat. Das heißt nicht, dass ich aufs Reisen verzichten möchte. Stattdessen passe ich lieber meine Reiseroutinen an die Umstände an. Hier mein persönliches …
Rom ist die ewige Stadt und Prag die goldene – klar. Kennt man. Aber warum eigentlich? Solche Spitznamen erzählen einiges über ihre Städte, und zwar meist eine lange Geschichte. Wir …
Stadtrundgang? Guided Tour durch die Natur? Nicht mit mir! Wenn ich als Touristin unterwegs bin, laufe ich mir lieber mit Reiseführer, Google Maps und der Illusion von Individualität die Füße …
Unsere Städte sollen besser werden, schöner, grüner, lebenswerter. Dafür setzen sich in ganz Deutschland Personen, Vereine, Initiativen und andere Stadtmacher:innen ein. Hier bei Giersch kommen sie zu Wort und stellen …
Am Sonntag, den 26.03.2023, wird in Berlin gewählt. Nein, nicht (schon wieder) das Abgeordnetenhaus. Stattdessen sind die wahlberechtigten Berliner:innen aufgerufen, per Volksentscheid abzustimmen, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral werden …
Wo geht ihr zuerst hin, wenn ihr in eine neue Stadt kommt und das Notwendige in Sachen Unterkunft und Besorgungen geklärt hat? Ob es um Urlaubsreisen oder den Neuanfang nach einem Umzug geht – an diesen Orten in der neuen Stadt ist unsere Redaktion als erstes anzutreffen.
Ein neues Wohnhaus oder doch lieber ein Park? Ein neuer Parkplatz oder Flächen zur Energiegewinnung? Im verdichteten Stadtraum stößt man immer wieder auf konkurrierende Interessen, wenn es darum geht, vorhandene …
Unsere Städte sollen besser werden, schöner, grüner, lebenswerter. Dafür setzen sich in ganz Deutschland Personen, Vereine, Initiativen und andere Stadtmacher:innen ein. Simone Harder vom Verein Green City Hamburg berichtet darüber, wie sie blühende Oasen in die Hansestadt bringt.
In meinem Umfeld fällt mir zunehmend auf, dass viele junge Familien in viel zu kleinen Wohnungen leben, während sich ältere Bekannte und Familienangehörige in riesigen Immobilien ausbreiten. Wie kann das …
Wenn die Stadt nicht in die Breite, sondern nach oben und nach innen wächst, spricht man von Nachverdichtung. Die stadtplanerische Strategie kann nachhaltig neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen und Grün- …
In gotischen Bibliotheken alte Bücher durchblättern, im Herbstnebel durch fallendes Laub spazieren und mit Freund:innen bei Tee oder Kaffee über klassische Literatur diskutieren – all das gehört zum Internet-Phänomen Dark …
In Zeiten des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse, Dürren und Stürme zunehmen zu. Das ist auch für unsere Städte ein Problem. Abhilfe soll das Konzept der Schwammstadt bringen.
Planstädte sind Städte, die nicht natürlich gewachsen sind, sondern mit Absicht auf eine bestimmte Art angelegt wurden. Dabei verfolgen die Planenden in der Regel ein Ziel, das über eine einfache …
Was verschenkt sich zu Weihnachten besser als tolle Bücher? Hier kommen ein paar Tipps aus der Giersch-Redaktion mit unseren Favoriten zu den Themen Stadt und Natur. 1. Thomas Halliday: „Otherlands: …
Atlanta ist die Hauptstadt von Georgia, einem der Südstaaten der USA. Wer auf Google nach Fotos sucht, findet das Übliche: Wolkenkratzer, Autobahnen – aber irgendwie auch viel Grün? Und schnurgerade …
Die Vorweihnachtszeit ist ohne Tannenbaum kaum vorstellbar. Aber was ist der ökologische Fußabdruck dieser Tradition? Und welche Möglichkeiten gibt es, sie verträglicher zu gestalten?
Der Sonntag vor dem 1.Advent, der letzte Sonntag im Kirchenjahr, ist in den evangelischen Kirchen der Totensonntag. Eine gute Gelegenheit, um Bestattungskulturen, Hintergründe und Trends zu beleuchten. Gestorben wird immer. …
Canterbury, ist das nicht dieses kleine Städtchen mit der Kathedrale irgendwo da unten im Süden, in Kent? Das war so ziemlich alles, was ich über Canterbury wusste, bevor ich fürs …
Texte über die Sehenswürdigkeiten Venedigs gibt es viele. Wir schauen auf die Logistik dieser Autofreien Stadt.
Zwischen Elbphilharmonie und Elbbrücken steht eine Stadt auf dem Wasser – Hamburgs HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. Sie dient als Modell für die neue europäische City am Wasser. Mobilität, …
Wenn man Leute fragt, in was für einem Haus sie in der Stadt gerne leben würden, dann sagen viele: in einem Altbau! Vielleicht auch in einem (Reihen)haus, wenn es eher …
Venedig, Rom, Florenz – kennt doch jede:r. So schön die Tourist:innen-Hotspots Italiens auch sind, es gibt auch abseits davon großartige Städte zu entdecken. Wie zum Beispiel Genua, die Hafen-Metropole an …
Autos sind im Stadtbild allgegenwärtig. In der Stadplanung spricht man gerne von der autogerechten Stadt. Dass wir eigentlich weniger Autos in den Städten bräuchten, setzt sich als Erkenntnis zwar immer …
Deine Miete ist zu teuer? Erzähl mir was Neues. Schon vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine waren die hohen Wohnkosten für viele Menschen kaum zu stemmen. 40 Prozent der Großstadthaushalte …
London, Berlin, Paris, New York, Barcelona – Romane über Städte gibt es viele. Aber manchmal ist die Story ohne die Stadt undenkbar, man könnte fast sagen, das urbane Setting spielt …
Warum nicht mal einen Wochenendtrip an die Ostsee und einen Mini-Städtetrip verbinden? Auf der Suche nach einem Ziel zwischen Berlin und Hamburg sind Jana und Martina in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, gelandet …
Was wäre, wenn wir in der Stadt nicht das Auto priorisieren würden? Man denkt sofort an mehr Radwege und besseren ÖPNV und all das ist richtig und wichtig. Aber eigentlich …
Sternschnuppen gucken? Ein richtig dunkler Nachthimmel? In Großstädten ein Ding der Unmöglichkeit. Die Ursache: Lichtverschmutzung. Was das ist und was dagegen getan werden kann, erfahrt ihr hier. Sternenlose Großstadtnächte Von …
Als ich 2002 mein Studium in Kiel begann, wunderte ich mich über das Tuten, das so sehr nach Schiffen klang. Bis ich begriff, dass es tatsächlich Schiffe waren und wie …
Schrankleichen haben wir vermutlich alle. Sie passen nicht mehr, haben einen Fleck oder ein Löchlein oder sie sind einfach nicht mehr schick. Upcycling – also aus abgelegter Kleidung Neues nähen …
In unseren Städten sehen wir immer mehr Spikes: auf Reklame, um Tauben fernzuhalten, aber auch unter Brücken oder in Ecken von Bahnhöfen – damit dort niemand schläft. Das ist nur …
Ohne Beton käme der Mensch des 21.Jahrhunderts nicht weit: Jährlich werden weltweit 4,65 Mrd. Tonnen Zement verbraucht, in Deutschland sind es allein 27,5 Mio. Der Baustoff, der vom „trendigen“ Bastelmaterial …
Es gibt nichts Schöneres, als an einem heißen Sommertag in einen kalten See zu springen. Auch in Hamburg gibt es solche Tage. Aber an welchem Badesee verbringt man sie am …
Sie sind grell, ein bisschen trashig und nicht totzukriegen: Neonlichter glitzern in Großstädten rund um den Globus, sie verleihen dem Cyberpunk-Genre sein dystopisches 80er-Jahre-Flair und sie leuchten als verhashtaggte „Neon …
Ein Sehnsuchtsort auf dem Seziertisch: In seiner Ausstellung “hart” zeichnet der Fotograf und Künstler Janusz Beck ein düsteres Bild vom Harz. Keine Einhörner streifen durch dichte Wälder. Keine Reisende genießen …
Klar, Sand ist dieses körnige Zeug, das wir vom Strand und vom Spielplatz kennen und im Überfluss vorhanden. Denkst du! Sand ist ein rares Gut, das beim Bauen, aber auch …
Gartenstadt – ist das nicht so ein hübscher Stadtmarketing-Begriff für ein paar Parks und viel Grün zwischen den Häusern? Nicht ganz. Die Wurzeln der Gartenstadt-Idee liegen viel tiefer: Über eine …
Dieses Jahr wollten meine Familie und ich die Zeit zwischen Fasching und Ostern nutzen, um Kunststoffe zu „fasten“ und so unseren Hausmüll zu reduzieren. Dazu haben wir uns jede Woche …
Was genau macht eine „Stadt“ aus? Was unterscheidet eine englische City von einer Town? Auf Definitionssuche zwischen Marktplätzen, Kathedralen und Stadtmauern. Antike Stadtmauern Schon das Lateinische kannte unterschiedliche Bezeichnungen für …
Den Traum vom eigenen Garten haben viele. Jedoch ist Wohnraum mit Gartenprivilegien im innerstädtischen Raum selten und teuer. Bleibt nur das traurige Kräutertöpfchen auf der Küchenfensterbank und ein Ficus im …
Mitte des 19. Jahrhunderts verwandelte sich Paris binnen weniger Jahre vom mittelalterlichen Gassengewirr zu einem Paradebeispiel für Stadtplanung im Zeitalter der Industrialisierung. Verantwortlich für diese Transformation war Georges-Eugène Haussmann, der …
Wie können wir Vorurteile gegenüber Fremden abbauen? Die Kontakthypothese von Gordon Allport besagt, dass dazu eine einzelne positive Begegnung reicht. Stimmt das? Und wenn ja: Was bedeutet das für die …
Traditionell beginnt mit dem Aschermittwoch für Christ:innen die Fastenzeit. Besonders religiös bin ich zwar nicht, aber mich reizt die Idee, für eine begrenzte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten. Dieses …
Als 1858 mit den Bauarbeiten am New Yorker Central Park begonnen wurde, war Sklaverei in weiten Teilen der USA noch legal. Neun von zehn Afroamerikaner:innen lebten als Leibeigene auf den …
Wie wohl keine andere Spirituose steht Whisky für ein Versprechen: Natur, Urwüchsigkeit, Geduld, Handwerkskunst. Die erlebt seit einigen Jahren auch in städtischen Zirkeln ihre Renaissance. Dabei ist die Erzählung von …
Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße im Westen Berlins ist ein einzigartiger Wohnkomplex in Deutschland. In der Wohnraumknappheit des Kalten Krieges erbaut, leben heute in den über 1000 Wohnungen Menschen an einem …
Liverpool ist vor allem für zwei Dinge bekannt – mit den Beatles hat die Musik des Merseybeat die Welt erobert, und der FC Liverpool ist einer der bekanntesten Fußballvereine überhaupt. …
Alle reden über Stadt versus Land – aber was ist mit dem Zwischenraum, den Industrieanlagen, den Shoppingzentren und den Flughäfen? Eine Reise in die Edgelands. Was sind Edgelands? Ein Blick …
Immer wieder wird sie laut: die Forderung nach sozialer Durchmischung. Bunte Quartiere, in denen Menschen aller Art friedlich beisammen leben, sind ein Leitbild in der modernen Stadtplanung. Doch was ist …
Was sind das für Orte, an denen sich die Welt irgendwie seltsam anfühlt? Verlassene Bahnsteige, Schulkorridore nach Unterrichtsschluss – irgendwo zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Internet-Meme hat sich für solche Orte …
Stadtluft macht frei, heißt es. Und tatsächlich gibt es viele gute Gründe, das Stadt- dem Landleben vorzuziehen. Bessere Chancen auf persönliche Entfaltung, bessere Bildungs- und Karriereoptionen, eine bessere Gesundheitsversorgung und …
Dass Flussverläufe und Häfen wichtig für Städte sind, leuchtet sofort ein. Wir schauen uns heute einen wichtigen Punkt für die Stadtentwicklung an, der vielleicht nicht sofort ins Auge fällt: den …
Wir lieben unsere Städte – aber leider gibt es genügend Phänomene, die zeigen, wie weit wir noch immer von der Solarpunk-Metropole unserer Träume entfernt sind. Daher hier die gesammelte Liste …
Was für die einen bereits eine totale Selbstverständlichkeit ist, ist für andere nach wie vor Neuland. Heute sammeln wir für euch Orte und Hinweise, wie und wo ihr mit dem unverpackt Einkaufen anfangen oder weitermachen könnt.
Im Jahr 2050 werden laut UN 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Was werden das für Städte sein? Wir wissen es nicht. Aber es gibt kluge Köpfe, die spannende …
Friedhöfe sind eigentlich immer toll! Wo sonst kann man nahezu ungestört durch einen liebevoll angelegten Park spazieren und gleichzeitig hunderte Minieinblicke in die Leben verschiedener Menschen erhaschen? Eben! Meine Vorstellung …
In unseren Städten laufen wir viel über Grau: Straßen, Plätze, Gehwege – alles asphaltiert und betoniert. Hier und da vielleicht eine Baumscheibe, aber oft ist kein Raum für Natur. Solche …
Was liegt zwischen den Altbaukiezen in der Innenstadt und den Einzelhaussiedlungen der Vorstadt? Oft sind das Wohnviertel, die in Zeilenbauweise errichtet wurden. Wie die Zeilenbauten entstanden und warum diese Bauweise …
Durch Reallabore an prominenten Stellen in Münster soll in den kommenden zwei Jahren ein praktischer Eindruck von der Innenstadt der Zukunft entstehen. Wie die aussieht? Grün, gemütlich und möglichst autofrei. …
Bereits zehn Mal in Folge wurde Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Dies liegt sicher nicht nur an der hervorragenden Infrastruktur mit gut ausgebautem Öffi-Netz, der Wasser- und Gesundheitsversorgung …
Den Glauben zu verlieren ist Teil des Erwachsenwerdens. Nachdem der Weihnachtsmann dahin gerafft wurde, ist jetzt das Einzelhaus dran. Lese jetzt die letzten Worte einer Mitdreißigerin an ihren Traum vom …
Traditionelle Kiezkultur, hyperlokale Facebook-Gruppen oder Corona-bedingte Nachbarschaftshilfe – es gibt viele Versuche, die Stadt zum Dorf zu machen und der Masse Mensch Einzelgesichter und -geschichten zu entlocken. Manchmal kann die …
Wer durch Berlin Lichterfelde spaziert, kommt an einem Gebäude vorbei, das auf den ersten Blick eher wie ein Raumschiff aussieht. Das ehemalige Tierversuchslabor der Freien Universität, der sogenannte Mäusebunker, sollte …
Moos, Matsch, Kröten und Käfer statt romantischer Landidylle im weißen Leinenkleid. Goblincore ist die dreckige kleine Schwester der Cottagecore-Ästhetik. Was verbirgt sich hinter dem neuen Internet-Trend? Der Cottagecore-Trend ist mittlerweile …
Es sind Sommerferien, typische Urlaubszeit und doch inmitten einer weltweiten Pandemie und ziemlich schwanger sind unsere Urlaubsziele eingeschränkt. Weil das Gute ja bekanntlich nahe liegt, entscheiden wir uns für einen …
Wenn man sich in der Stadt auf die Suche nach Steingärten macht, stößt man zumeist auf Steinwüsten – Schotter, Beton, graue Ödnis. Mit etwas Glück findet sich der ein oder …
Utopie, was ist das eigentlich? Ein Blick auf die Geschichte des Begriffs und wofür wir utopische Ideen brauchen.
Nicht nur die Architektur und die Menschen, die sie bewohnen, drücken einer Metropole ihren Stempel auf. Auch Straßenbäume prägen das Bild einer Stadt. Wir stellen sechs Großstädte aus Europa und …
Stadttauben sind so ziemlich die einzigen wildlebenden Tiere, die wir auch auf der härtesten Großstadtstraße zu Gesicht bekommen. Sie picken Pommes vom Boden, manchen fehlen Zehen oder ganze Füße, viele …
Ihr habt vielleicht gemerkt, dass es hier etwas ruhiger war – wir legen aktuell eine Pause ein und schreiben keine neuen Artikel für Giersch. Giersch ist ein ehrenamtliches Projekt und …
Von allen Kulturfolgern haben Ratten wohl den schlechtesten Ruf. Was treibt die Nager in die Städte, warum gelten Stadtratten auch heute noch als Schädlinge und wie gehen Städte und Gemeinden …
Hand hoch, wer keine Grünpflanze in der Wohnung hat. Ohne Zimmerpflanzen ist Inneneinrichtung heute kaum noch denkbar – und als bekennender Fan von Monstera, Pilea und Co. nehme ich mich …