Zum Inhalt springen

Giersch

Magazin für Stadtraum und Natur

  • RAUM
  • MENSCH
  • NATUR
dicke graue Katze leckt ihre Fote, ihre Azgen sehen aus, als ob sie lächelt
NATUR

Kolumne: Warum Tiere nicht niedlich sein müssen

Während ich mich durch Tier-Content in meinen Social-Feeds gescrollt habe, habe ich mir irgendwann die Frage gestellt: Muss ein Tier niedlich oder spektakulär sein, damit wir Menschen es mögen? Eine …

Feuerwerksraketen am Nachthimmel
NATUR

Was das Silvester-Feuerwerk mit der Stadtnatur macht

Böller und Raketen gehören traditionell zum Silvesterabend dazu – aber auch wenn es viele Menschen freut, wenn es zum Jahresausklang knallt und blitzt, in der Natur richtet Feuerwerk oft größeren …

Krähe sitzt auf einer Brüstung in der Stadt
NATUR

Schlaue Vögel mit schlechtem Ruf: Krähen in der Stadt

Wenn die Tage kürzer werden, sieht man sie überall in der Stadt: Krähen, die sich in großen Schwärmen auf den Bäumen niederlassen, im Müll picken oder auf Parkwiesen nach Futter …

Ein Kopfsalat in einem Balkontopf
NATUR

Mein kleiner Stadtgarten – ein bisschen Selbstversorgung auf wenig Raum

Lange dachte ich, ich hätte einen schwarzen Daumen. Bis ich in ein Vorstadthäuschen mit großem Südfenster und einer windgeschützten Terrasse zog und meine Pflanzen plötzlich überlebten. Schnell bekam ich Lust, …

Eine gallische Feldwespe in einer Insektentränke
NATUR

Hitze und Stadtnatur: Wie ihr Insekten, Vögeln und Bäumen helfen könnt

Nicht nur wir Menschen leiden unter Klimawandel-bedingten Hitzewellen, die die Sommertage zunehmend unerträglich machen. Auch Tieren und Pflanzen machen Trockenheit und hohe Temperaturen zu schaffen. Ein bisschen können wir der …

Menschen im Park auf braun-vertrocknetem Gras. Im Hintergrund der Berliner Fernsehurm und strahlend-blauer Himmel.
NATUR

Was macht Dürre mit der Stadt?

Für diesen Sommer haben immer mehr Menschen einen unüblichen Wunsch: Regen! Die Trockenheit macht wieder Deutschland zu schaffen. Die Natur vertrocknet, die Waldbrandgefahr steigt, der Trinkwasserspiegel sinkt. Wie können wir …

Groß im Bild ist eine Schüssel voller Giersch zu sehen. darum gruppieren sich Gefäße mit Walnusskernen, Öl, Parmesan und Knoblauch.
NATUR

Foraging the City – Gierschpesto. Essen statt ärgern

Lange wusste ich nicht, dass Giersch essbar ist. Ich kannte aber die enormen Anstrengungen meines Onkels, ihn aus seinem Garten zu verbannen. Schade eigentlich – hätte er gewusst, wie lecker unser Gierschpesto ist, hätte er sich die Arbeit sparen können.

Eine Smartphone-Kamera wird auf einen Zweig gerichtet, um eine Pflanze mit der Pflanzenbestimmungs-App Naturblick zu bestimmen.
NATUR

Naturblick-App: Pflanzen und Tiere in der Stadt bestimmen

Corona hin oder her: Spazierengehen ist voll mein Ding. Vor allem, wenn ich dabei etwas Neues entdecken kann. Mit einer Pflanzenbestimmungs-App ist der Spaß besonders groß. Apps helfen mir dabei, …

Selbstgemachte Waldmeisterbowle in einem großen Bowlengefäß, daneben in einem Glas. Im Hintergrund Holz.
NATUR

Foraging the City – Frühling im Glas mit alkoholfreier Waldmeisterbowle

Zu meinen Lieblingsdüften im Frühjahr zählt der Geruch von Waldmeister. Dieses Jahr will ich endlich mal meine Maibowle selber machen. Hier kommt das Rezept.

Ein buntes Tagpfauenauge auf Sandboden
NATUR

Insekten im Frühling: So startet das Insektenjahr

Ein leises Summen auf den Wiesen, ein Krabbeln auf den Gehwegen, spätestens aber der erste Mückenstich des Jahres verrät deutlich: Die Insekten sind wieder da! Aber wo waren sie hin? …

Ein Fliegenpilz wächst auf einer mit Herbstlaub bedeckten Wiese
NATUR

Fungi Fun Facts: 8 abgefahrene Fakten über Pilze

Champignons in der Pfanne, giftige Fliegenpilze im Wald oder nervige Schimmelpilze an der Wand – in diesen Formen hatte sicher jede:r schon Kontakt mit dem Fungi-Kosmos. Doch das kratzt nur …

NATUR

Wer macht mit? Die Stunde der Wintervögel

Heute beginnt wieder die vom NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) initiierte Aktion „Stunde der Wintervögel“ – mitmachen können alle, die zwischen dem 06. und 09. Januar eine Stunde …

Ein Bergfink sitzt auf einer Futterschale aus Metall, die an winterlich kahlen Zweigen hängt
NATUR

Vögel füttern im Winter: Spaßiges Naturerlebnis oder Beitrag zum Artenschutz?

Alle Jahre wieder stellt sich mit dem Einbruch der kalten Jahreszeit die Frage: Ist es sinnvoll, Vögel im Winter zu füttern? Ein Vogelhaus oder eine Futterstation passen schließlich auf den …

Pflanzen wachsen in verschiedenen Pflanzgefäße aus Paletten und anderen wiederverwendeten Gefäßen. manche sind in siganlblau.
NATUR

Wer hält Hamburg grün? Katharina Schmidt vom NABU Hamburg im Gespräch

Denke ich an den NABU, denke ich erstmal nicht an die Großstadt. Und trotzdem gibt es den Naturschutz in der Stadt. Wie dieser genau aussieht, darüber habe ich mit Katharina Schmidt vom NABU Hamburg gesprochen.

Ein Schild "Naturschutzgebiet" vor einer Wasserfläche. Im Hintergrund verschwommen eine Industrielandschaft
NATUR

Neues Leben an „Lost Places“: Industriebrachen als Biodiversitäts-Hotspots

Blühende Biotope da, wo man sie am wenigsten erwarten würde: Auf alten Industriebrachen kann sich die Natur oft ungestört entfalten. Warum urbane „Lost Places“ zu wertvollen Schutzräumen wurden und welche …

NATUR

Buchrezension: „Geh raus! Deine Stadt ist essbar“ – Der Ratgeber fürs Foraging

Wie das Leben so spielt: Kaum hatte ich angefangen, mich mit dem Thema Foraging auseinanderzusetzten, spült mir das Leben allerhand Passendes zum Thema in die Hände. Kurze Zeit später fällt …

NATUR

Raus aus der Stadt, rein in den Wald! Eine Fotostrecke aus dem Sachsenwald

Vom Hauptbahnhof in Hamburg sind es gerade einmal 32 Bahnminuten bis zum größten zusammenhängenden Waldgebiet in Schleswig-Holstein: dem Sachsenwald. Das Areal ist der Rest eines riesigen Urwalds und ein echtes …

Eine von Wildblumen bewachsene Steinmnauer vor Heckenkulisse
NATUR

Lebendige Steingärten: Alternative zu den „Gärten des Grauens“

Wenn man sich in der Stadt auf die Suche nach Steingärten macht, stößt man zumeist auf Steinwüsten – Schotter, Beton, graue Ödnis. Mit etwas Glück findet sich der ein oder …

NATUR

Was ist eigentlich … Foraging?

Nein, wir sind nicht zu cool für deutsche Begriffe, aber für „Foraging“ gibt es einfach kein treffendes Pendant im Deutschen. Gemeint ist die Suche nach und das Sammeln von Lebensmitteln …

in Glas Holunderblütengelee, eine kleine Flasche Sirup und eine Holunderblütendole liegen und stehen auf einer hellen Oberfläche. Im Hintergrund befindet sich Buschwerk.
NATUR

Foraging the City – Holunderblüten pflücken für Gelee und Sirup

Gemütlich durch den Park oder durch den Wald spazieren und dabei ganz nebenher und gratis die Hauptzutat für herrlich duftiges Holunderblütengelee und köstlichen Sirup pflücken? Klingt großartig, oder? Wir zeigen …

Sukkulenten im Bilderrahmen
NATUR

Sukkulenten im Bilderrahmen pflanzen: DIY-Anleitung

Was ist besser als Sukkulenten? Mehr Sukkulenten. Falls es auf deiner Fensterbank eng wird, pflanze deine Sukkulenten einfach in einen Bilderrahmen. Als vertikaler Garten beleben sie deine Wände und versprühen …

NATUR

Fotostrecke: 11 bunte Garteninsekten unter der Lupe

Expedition in den Mikrokosmos Garten. Wer mit Lupe und Makroobjektiv genauer hinschaut, entdeckt glitzernde und knallbunte Schönheiten unter den Schmetterlingen, Käfern und Wanzen.

Eine Reihe unterschiedlicher Chili auf einer Holzoberfläche
NATUR

3 Gründe warum Chilis die besten Balkonpflanzen sind

Als ich nachts wach werde und meine Finger brennen, geht ein Grinsen durch mein Gesicht. Yeah. Die Chili konnte was. Für mich als Innenstadtmensch mit begrenzter Wohnfläche, wohl aber einem …

Mehrere Stadttauben im Sonnenlicht mit glitzerndem Gefieder
NATUR

Von wegen Ratten der Lüfte: Merle rettet Stadttauben in Lüneburg

Stadttauben sind so ziemlich die einzigen wildlebenden Tiere, die wir auch auf der härtesten Großstadtstraße zu Gesicht bekommen. Sie picken Pommes vom Boden, manchen fehlen Zehen oder ganze Füße, viele …

NATUR

Kulturfolger: 7 Wildtiere, die in der Stadt heimisch geworden sind

Menschen gehören in die Stadt, wilde Tiere in den Wald? So einfach war das noch nie. Schon seit dem Mittelalter gibt es Kulturfolger – Spezies, denen der von Menschen veränderte …

aktualisiert am 17. März 202316. März 2023MENSCH

Orte, die wir in jeder Stadt zuerst besuchen

Blick über New York City mit dem Hudson River

Wo geht ihr zuerst hin, wenn ihr in eine neue Stadt kommt und das Notwendige in Sachen Unterkunft und Besorgungen geklärt hat? Ob es um Urlaubsreisen oder den Neuanfang nach einem Umzug geht – an diesen Orten in der neuen Stadt ist unsere Redaktion als erstes anzutreffen.

Mehr erfahren
Luftansicht von begrünten Dächern
Foto: CHUTTERSNAP, Unsplash
aktualisiert am 10. März 202310. März 2023RAUM

Was ist eigentlich… Multikodierung von Flächen?

Ein neues Wohnhaus oder doch lieber ein Park? Ein neuer Parkplatz oder Flächen zur Energiegewinnung? Im verdichteten Stadtraum stößt man immer wieder auf konkurrierende Interessen, wenn es darum geht, vorhandene …

Mehr erfahren
Ein Stand des Vereins Green City Hamburg. Zu sehen sind verschiedene Pflanzen, unter anderem zwei Sonnenblumen, Saattütchen und ein Plakat mit dem Namen.
Foto: Simone Harder
aktualisiert am 2. März 20232. März 2023MENSCH

Stadtmacher:innen stellen sich vor – Green City Hamburg

Unsere Städte sollen besser werden, schöner, grüner, lebenswerter. Dafür setzen sich in ganz Deutschland Personen, Vereine, Initiativen und andere Stadtmacher:innen ein. Simone Harder vom Verein Green City Hamburg berichtet darüber, wie sie blühende Oasen in die Hansestadt bringt.

Mehr erfahren
Ein Wohnkomplex an einer Schnellstraße in Arlington, Washington DC
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 22. Februar 202323. Februar 2023MENSCH

Wie viel Wohnraum braucht der Mensch?

In meinem Umfeld fällt mir zunehmend auf, dass viele junge Familien in viel zu kleinen Wohnungen leben, während sich ältere Bekannte und Familienangehörige in riesigen Immobilien ausbreiten. Wie kann das …

Mehr erfahren
Hamburger Innenstadt von der Nikolaikirche aus gesehen
Foto: Martina John
aktualisiert am 17. Februar 202317. Februar 2023RAUM

Nachverdichtung: Wie eng darf die Stadt werden?

Wenn die Stadt nicht in die Breite, sondern nach oben und nach innen wächst, spricht man von Nachverdichtung. Die stadtplanerische Strategie kann nachhaltig neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen und Grün- …

Mehr erfahren
Ein altes Universitätsgebäude vor grünem Rasen
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 10. Februar 202310. Februar 2023MENSCH

Dark Academia: Die ideale Uni?

In gotischen Bibliotheken alte Bücher durchblättern, im Herbstnebel durch fallendes Laub spazieren und mit Freund:innen bei Tee oder Kaffee über klassische Literatur diskutieren – all das gehört zum Internet-Phänomen Dark …

Mehr erfahren
Ein Stadtpark mit viel Grün vor Hochhäusern
Foto: Unsplash/ Nerea Martí Sesarino
aktualisiert am 3. Februar 20233. Februar 2023RAUM

Was ist eigentlich … eine Schwammstadt?

In Zeiten des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse, Dürren und Stürme zunehmen zu. Das ist auch für unsere Städte ein Problem. Abhilfe soll das Konzept der Schwammstadt bringen.

Mehr erfahren
Blick von oben auf eine gerade Straße mit Natur und Häusern in der Sonne
Foto: Daniel Costa/Unsplash
aktualisiert am 4. Januar 20235. Januar 2023RAUM

Planstädte zwischen Utopie und Dystopie

Planstädte sind Städte, die nicht natürlich gewachsen sind, sondern mit Absicht auf eine bestimmte Art angelegt wurden. Dabei verfolgen die Planenden in der Regel ein Ziel, das über eine einfache …

Mehr erfahren
Cover der Monk and Robot Bücher von Becky Chambers
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 14. Dezember 202215. Dezember 2022MENSCH

6 Bücher, die die Giersch-Redaktion zu Weihnachten verschenken würde

Was verschenkt sich zu Weihnachten besser als tolle Bücher? Hier kommen ein paar Tipps aus der Giersch-Redaktion mit unseren Favoriten zu den Themen Stadt und Natur. 1. Thomas Halliday: „Otherlands: …

Mehr erfahren
Downtown Atlanta von oben bei Nacht, eine Autobahn und viele Hochhäuser
Foto: Venti Views/Unsplash
aktualisiert am 9. Dezember 20229. Dezember 2022RAUM

Wunschziele: Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt von Georgia, einem der Südstaaten der USA. Wer auf Google nach Fotos sucht, findet das Übliche: Wolkenkratzer, Autobahnen – aber irgendwie auch viel Grün? Und schnurgerade …

Mehr erfahren
Ein beschneiter Nadelwald im Winter, im Vordergrund aufgestapetes Brennholz
Foto: Christina Grevenbrock
aktualisiert am 4. Dezember 20224. Dezember 2022MENSCH

Wie grün grünt denn nun der Weihnachtsbaum? Der ökologische Fußabdruck des Nadelgehölzes

Die Vorweihnachtszeit ist ohne Tannenbaum kaum vorstellbar. Aber was ist der ökologische Fußabdruck dieser Tradition? Und welche Möglichkeiten gibt es, sie verträglicher zu gestalten?

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein verwelkter Blumenkranz mit einem Band, auf dem schwer lesbar "wir nehmen Abschied" steht.
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 24. November 202224. November 2022MENSCH

Von der Familiengruft bis zum Pilzsarg – wie wird heute gestorben und bestattet?

Der Sonntag vor dem 1.Advent, der letzte Sonntag im Kirchenjahr, ist in den evangelischen Kirchen der Totensonntag. Eine gute Gelegenheit, um Bestattungskulturen, Hintergründe und Trends zu beleuchten. Gestorben wird immer. …

Mehr erfahren
Ein Blick von oben auf Canterbury mit viel Grün und den Türmen der Kathedrale
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 17. November 202218. November 2022RAUM

Unterschätzte Städte: Canterbury

Canterbury, ist das nicht dieses kleine Städtchen mit der Kathedrale irgendwo da unten im Süden, in Kent? Das war so ziemlich alles, was ich über Canterbury wusste, bevor ich fürs …

Mehr erfahren
Ein Kanal in Venedig, linker Hand zwei historische Gondeln, rechts ein modernes Boot mit Baumaterial, im Hintergrund eine Brücke.
aktualisiert am 10. November 202210. November 2022RAUM

Die autofreie Stadt. Venedig, ein logistischer Reisebericht

Texte über die Sehenswürdigkeiten Venedigs gibt es viele. Wir schauen auf die Logistik dieser Autofreien Stadt.

Mehr erfahren
Ansicht von modernen Gebäuden und Kränen in der Hamburger HafenCity. Im Vordergrund ist Wasser
Foto: Noemi Bartl
aktualisiert am 28. Oktober 202228. Oktober 2022RAUM

HafenCity Hamburg – Stadtplanung ist (k)ein Wunschkonzert

Zwischen Elbphilharmonie und Elbbrücken steht eine Stadt auf dem Wasser – Hamburgs HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. Sie dient als Modell für die neue europäische City am Wasser. Mobilität, …

Mehr erfahren
Zwei Plattenbauten und davor Bäume und das Ernst-Thälmann-Denkmal.
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 21. Oktober 202221. Oktober 2022RAUM

Plattenbauten: Wohn-Utopie aus dem Osten

Wenn man Leute fragt, in was für einem Haus sie in der Stadt gerne leben würden, dann sagen viele: in einem Altbau! Vielleicht auch in einem (Reihen)haus, wenn es eher …

Mehr erfahren
Ansicht der Hafenfassade von Genua mit der Stadtautobahn
Foto: Martina John
aktualisiert am 21. Oktober 202213. Oktober 2022RAUM

Unterschätzte Städte: Genua

Venedig, Rom, Florenz – kennt doch jede:r. So schön die Tourist:innen-Hotspots Italiens auch sind, es gibt auch abseits davon großartige Städte zu entdecken. Wie zum Beispiel Genua, die Hafen-Metropole an …

Mehr erfahren
Freeway-Intersection irgendwo in Kalifornien
Foto: Martina John
aktualisiert am 30. September 202230. September 2022RAUM

Woher kam die autogerechte Stadt?

Autos sind im Stadtbild allgegenwärtig. In der Stadplanung spricht man gerne von der autogerechten Stadt. Dass wir eigentlich weniger Autos in den Städten bräuchten, setzt sich als Erkenntnis zwar immer …

Mehr erfahren
Menschen demonstrieren für bezahlbaren Wohnraum. Ein Ziel, das auch das Mietshäuser Syndikat verfolgt.
Foto: Foto: Unsplash/Robert Anasch
aktualisiert am 23. September 202223. September 2022MENSCH

Mietwucher ade: Wie das Mietshäuser Syndikat Immobilien vergesellschaftet

Deine Miete ist zu teuer? Erzähl mir was Neues. Schon vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine waren die hohen Wohnkosten für viele Menschen kaum zu stemmen. 40 Prozent der Großstadthaushalte …

Mehr erfahren
Die Buchreihe „Tales of the City“ von Armistead Maupin vor einem Regal
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 15. September 202215. September 2022MENSCH

6 Bücher, in denen eine Stadt die heimliche Hauptrolle spielt

London, Berlin, Paris, New York, Barcelona – Romane über Städte gibt es viele. Aber manchmal ist die Story ohne die Stadt undenkbar, man könnte fast sagen, das urbane Setting spielt …

Mehr erfahren
der alte hafen in wismar
Foto: Martina John
aktualisiert am 8. September 20228. September 2022RAUM

Unterschätzte Städte: Wismar

Warum nicht mal einen Wochenendtrip an die Ostsee und einen Mini-Städtetrip verbinden? Auf der Suche nach einem Ziel zwischen Berlin und Hamburg sind Jana und Martina in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, gelandet …

Mehr erfahren
Menschen spazieren durch den herbstlichen Mauerpark an einer Wand mit Graffiti vorbei.
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 12. Oktober 20221. September 2022RAUM

Walkability: Die Stadt der Zukunft liegt in Laufnähe

Was wäre, wenn wir in der Stadt nicht das Auto priorisieren würden? Man denkt sofort an mehr Radwege und besseren ÖPNV und all das ist richtig und wichtig. Aber eigentlich …

Mehr erfahren
Strandpromenade in Tel Aviv mit nächtlicher Beleuchtung
Foto: Martina John
aktualisiert am 25. August 202225. August 2022RAUM

Vom Verschwinden des Nachthimmels: Was ist eigentlich… Lichtverschmutzung?

Sternschnuppen gucken? Ein richtig dunkler Nachthimmel? In Großstädten ein Ding der Unmöglichkeit. Die Ursache: Lichtverschmutzung. Was das ist und was dagegen getan werden kann, erfahrt ihr hier. Sternenlose Großstadtnächte Von …

Mehr erfahren
Blick auf Kiel vom Wasser. Im Vordergrund die Förde, dahinter die Kiellinie mit der Kunsthalle
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 25. August 202219. August 2022RAUM

Unterschätzte Städte – Kiel

Als ich 2002 mein Studium in Kiel begann, wunderte ich mich über das Tuten, das so sehr nach Schiffen klang. Bis ich begriff, dass es tatsächlich Schiffe waren und wie …

Mehr erfahren
Ein Stapel Bücher über Upcycling Nähprojekte aus der Bibliothek
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 28. Juli 202228. Juli 2022MENSCH

Upcycling ist keine Deko – ein Rant

Schrankleichen haben wir vermutlich alle. Sie passen nicht mehr, haben einen Fleck oder ein Löchlein oder sie sind einfach nicht mehr schick. Upcycling – also aus abgelegter Kleidung Neues nähen …

Mehr erfahren
Eine braune Parkbank mit Armlehne in der Mitte steht vor einem Kanal. Dahinter Häuser aus weißem Beton und blauer Himmel.
Foto: Adam Bentley/Unsplash
aktualisiert am 14. Juli 202214. Juli 2022MENSCH

Hostile Architecture: Wenn Stadtplanung feindlich wird

In unseren Städten sehen wir immer mehr Spikes: auf Reklame, um Tauben fernzuhalten, aber auch unter Brücken oder in Ecken von Bahnhöfen – damit dort niemand schläft. Das ist nur …

Mehr erfahren
Foto: Martina John
aktualisiert am 29. Juni 202230. Juni 2022RAUM

Beton – Alleskönner mit mieser Ökobilanz

Ohne Beton käme der Mensch des 21.Jahrhunderts nicht weit: Jährlich werden weltweit 4,65 Mrd. Tonnen Zement verbraucht, in Deutschland sind es allein 27,5 Mio. Der Baustoff, der vom „trendigen“ Bastelmaterial …

Mehr erfahren
Ein Mensch schwimmt in einem Badesee in Hamburg.
Foto: Jana Sabeth / Unsplash
aktualisiert am 30. Juni 202223. Juni 2022RAUM

Schöner Schwimmen: Das sind die 3 besten Badeseen in und um Hamburg

Es gibt nichts Schöneres, als an einem heißen Sommertag in einen kalten See zu springen. Auch in Hamburg gibt es solche Tage. Aber an welchem Badesee verbringt man sie am …

Mehr erfahren
Neonbeleuchtete Strasse in einer asiatischen Großstadt
Foto: Unsplash/ thinh nguyen
aktualisiert am 15. September 202216. Juni 2022RAUM

Return of the Neon Demon: Die Faszination der Neon-Ästhetik

Sie sind grell, ein bisschen trashig und nicht totzukriegen: Neonlichter glitzern in Großstädten rund um den Globus, sie verleihen dem Cyberpunk-Genre sein dystopisches 80er-Jahre-Flair und sie leuchten als verhashtaggte „Neon …

Mehr erfahren
Schwarz-Weiss-Aufnahme von Felsen, die am Abhang eines Berges stehen.
Foto: Janusz Beck
aktualisiert am 26. Mai 202226. Mai 2022RAUM

Ausstellung “hart”: Eine dystopische Harzreise mit Janusz Beck

Ein Sehnsuchtsort auf dem Seziertisch: In seiner Ausstellung “hart” zeichnet der Fotograf und Künstler Janusz Beck ein düsteres Bild vom Harz. Keine Einhörner streifen durch dichte Wälder. Keine Reisende genießen …

Mehr erfahren
Ein Spielplatz mit viel Sand, im Vordergrund Sandspielzeug und der Sahtten einer Schaukel im Hintergrund
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 19. Mai 202220. Mai 2022RAUM

Was ist eigentlich … Sand?

Klar, Sand ist dieses körnige Zeug, das wir vom Strand und vom Spielplatz kennen und im Überfluss vorhanden. Denkst du! Sand ist ein rares Gut, das beim Bauen, aber auch …

Mehr erfahren
Rote englische Ziegelhäuser im Grünen
Foto: Jonathan Farber/Unsplash
aktualisiert am 4. Mai 20225. Mai 2022RAUM

Was ist eigentlich… eine Gartenstadt?

Gartenstadt – ist das nicht so ein hübscher Stadtmarketing-Begriff für ein paar Parks und viel Grün zwischen den Häusern? Nicht ganz. Die Wurzeln der Gartenstadt-Idee liegen viel tiefer: Über eine …

Mehr erfahren
Zwei Äpfel, eine Flasche Olivenöl, eine Flasche Ketchup, ein Glas Senf, eine Flasche Milch (alles Pfandflaschen), eine Orange, ein Brotbeutel vor weißer Wand
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 15. April 202214. April 2022MENSCH

Plastikfasten – eine Bilanz

Dieses Jahr wollten meine Familie und ich die Zeit zwischen Fasching und Ostern nutzen, um Kunststoffe zu „fasten“ und so unseren Hausmüll zu reduzieren. Dazu haben wir uns jede Woche …

Mehr erfahren
Blick über das Forum und die Dächer von Rom
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 6. April 20227. April 2022RAUM

Wann ist eine Stadt eigentlich eine Stadt?

Was genau macht eine „Stadt“ aus? Was unterscheidet eine englische City von einer Town? Auf Definitionssuche zwischen Marktplätzen, Kathedralen und Stadtmauern. Antike Stadtmauern Schon das Lateinische kannte unterschiedliche Bezeichnungen für …

Mehr erfahren
Foto: Rebecca Schmidt
aktualisiert am 1. April 202224. März 2022RAUM

Was ist eigentlich… eine Grünpatenschaft?

Den Traum vom eigenen Garten haben viele. Jedoch ist Wohnraum mit Gartenprivilegien im innerstädtischen Raum selten und teuer. Bleibt nur das traurige Kräutertöpfchen auf der Küchenfensterbank und ein Ficus im …

Mehr erfahren
Der Eiffelturm vor blauem Himmel - im Vordergrund Bäume und gelbe Blumen
Foto: Martina John
aktualisiert am 21. März 202217. März 2022RAUM

Paris aufräumen: Wie Haussmann die moderne Stadtplanung erfand

Mitte des 19. Jahrhunderts verwandelte sich Paris binnen weniger Jahre vom mittelalterlichen Gassengewirr zu einem Paradebeispiel für Stadtplanung im Zeitalter der Industrialisierung. Verantwortlich für diese Transformation war Georges-Eugène Haussmann, der …

Mehr erfahren
Ein junger Mann trägt ein Cap auf dem steht "Love your neighbours"
Foto: Unsplash / Nina Strehl
aktualisiert am 12. März 202210. März 2022MENSCH

Was ist eigentlich … die Kontakthypothese?

Wie können wir Vorurteile gegenüber Fremden abbauen? Die Kontakthypothese von Gordon Allport besagt, dass dazu eine einzelne positive Begegnung reicht. Stimmt das? Und wenn ja: Was bedeutet das für die …

Mehr erfahren
Eine Notizbuchseite auf der Regeln zum plastikfreien Tag notiert sind
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 2. März 20223. März 2022MENSCH

Plastikfasten – ein etwas anderer „guter Vorsatz“

Traditionell beginnt mit dem Aschermittwoch für Christ:innen die Fastenzeit. Besonders religiös bin ich zwar nicht, aber mich reizt die Idee, für eine begrenzte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten. Dieses …

Mehr erfahren
An einem schönen sonnigen Tag verbringen Menschen ihre Freizeit auf der Wiese im Central Park.
Foto: Unsplash/Hector Argüello Canals
aktualisiert am 10. März 202224. Februar 2022MENSCH

Ein Ort gegen Rassentrennung: Olmsteds Vision vom Central Park

Als 1858 mit den Bauarbeiten am New Yorker Central Park begonnen wurde, war Sklaverei in weiten Teilen der USA noch legal. Neun von zehn Afroamerikaner:innen lebten als Leibeigene auf den …

Mehr erfahren
zwei Nosing-Gläser mit Whisky vor einer Dubliners-Platte auf einem Tisch
Foto: Justus Ledig
aktualisiert am 17. Februar 202217. Februar 2022MENSCH

Whisky – eine rauchigsüße Lüge

Wie wohl keine andere Spirituose steht Whisky für ein Versprechen: Natur, Urwüchsigkeit, Geduld, Handwerkskunst. Die erlebt seit einigen Jahren auch in städtischen Zirkeln ihre Renaissance. Dabei ist die Erzählung von …

Mehr erfahren
Schwarz-Weiß-Foto der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße in Berlin
Foto: Matthias Musch
aktualisiert am 31. März 202213. Februar 2022RAUM

Leben über der Autobahn: Ein selbst geschaffenes Paradies aus Beton

Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße im Westen Berlins ist ein einzigartiger Wohnkomplex in Deutschland. In der Wohnraumknappheit des Kalten Krieges erbaut, leben heute in den über 1000 Wohnungen Menschen an einem …

Mehr erfahren
Blick aus einem Dock heraus auf die Waterfront und die Three Graces
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 9. Februar 202210. Februar 2022RAUM

Unterschätzte Städte: Liverpool

Liverpool ist vor allem für zwei Dinge bekannt – mit den Beatles hat die Musik des Merseybeat die Welt erobert, und der FC Liverpool ist einer der bekanntesten Fußballvereine überhaupt. …

Mehr erfahren
Eine Industrieanlage hinter einem rostigen Gitter
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 31. Januar 202227. Januar 2022RAUM

Edgelands: Der vergessene Stadtrand

Alle reden über Stadt versus Land – aber was ist mit dem Zwischenraum, den Industrieanlagen, den Shoppingzentren und den Flughäfen? Eine Reise in die Edgelands. Was sind Edgelands? Ein Blick …

Mehr erfahren
So kann soziale Durchmischung aussehen: Menschen unterschiedlicher Herkunft laufen über eine Straße.
Foto: Unsplash/Christopher Burns
aktualisiert am 10. März 202223. Januar 2022MENSCH

Soziale Durchmischung: Ein Ideal auf dem Prüfstand

Immer wieder wird sie laut: die Forderung nach sozialer Durchmischung. Bunte Quartiere, in denen Menschen aller Art friedlich beisammen leben, sind ein Leitbild in der modernen Stadtplanung. Doch was ist …

Mehr erfahren
Eine blau erleuchtete leere Halle mit Säulen und Architektur im Stil der 70er Jahre
Foto: Martina John
aktualisiert am 12. Januar 202213. Januar 2022RAUM

Was sind Liminal Spaces? Von der Magie der Schwellenräume

Was sind das für Orte, an denen sich die Welt irgendwie seltsam anfühlt? Verlassene Bahnsteige, Schulkorridore nach Unterrichtsschluss – irgendwo zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Internet-Meme hat sich für solche Orte …

Mehr erfahren
Durch ein vergittertes Milchglasfenster ist schemenhaft eine Treppe zu sehen.
Foto: Malte Fleuter
aktualisiert am 16. Dezember 202110. Dezember 2021MENSCH

Urban Mental Health: Was die Stadt mit unserer Psyche macht

Stadtluft macht frei, heißt es. Und tatsächlich gibt es viele gute Gründe, das Stadt- dem Landleben vorzuziehen. Bessere Chancen auf persönliche Entfaltung, bessere Bildungs- und Karriereoptionen, eine bessere Gesundheitsversorgung und …

Mehr erfahren
Eine Grünfläche mit kleinem Asphaltstreifen, auf dem sich Menschen aufhalten.
Foto: Martina John
aktualisiert am 9. Dezember 20219. Dezember 2021RAUM

Frischluft für alle! Wie der Wind die Stadtentwicklung beeinflusst

Dass Flussverläufe und Häfen wichtig für Städte sind, leuchtet sofort ein. Wir schauen uns heute einen wichtigen Punkt für die Stadtentwicklung an, der vielleicht nicht sofort ins Auge fällt: den …

Mehr erfahren
Unterführung in Berlin Steglitz-Zehlendorf mit grauen und orangenen Betonstreifen im Stil der 70er Jahre
Foto: Martina John
aktualisiert am 1. Dezember 20212. Dezember 2021RAUM

7 Dinge, die die Stadt nicht braucht

Wir lieben unsere Städte – aber leider gibt es genügend Phänomene, die zeigen, wie weit wir noch immer von der Solarpunk-Metropole unserer Träume entfernt sind. Daher hier die gesammelte Liste …

Mehr erfahren
Blick in einen unverpackt Laden: an der Wand hängen lange Reihen von Lebensmittelspendern.
Unverpackt-Laden Die Waagschale, Norderstedt Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 18. November 202118. November 2021MENSCH

Unverpackt einkaufen – wie geht das eigentlich?

Was für die einen bereits eine totale Selbstverständlichkeit ist, ist für andere nach wie vor Neuland. Heute sammeln wir für euch Orte und Hinweise, wie und wo ihr mit dem unverpackt Einkaufen anfangen oder weitermachen könnt.

Mehr erfahren
Flughafenhalle in Singapur: Ein Wasserfall fließt von der Glasdecke. In der Flughafenhalle wachsen Bäume.
Foto: Unsplash/samuel-toh
aktualisiert am 7. November 20216. November 2021RAUM

Urbanisierung: 5 Prognosen zur Stadt der Zukunft

Im Jahr 2050 werden laut UN 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Was werden das für Städte sein? Wir wissen es nicht. Aber es gibt kluge Köpfe, die spannende …

Mehr erfahren
Cluj-Napoca Zentralfriedhof Házsongárd, Unzählige Grabsteine ziehen sich einen sonnenbeschienenen Hügel hoch, dazwischen zahlreiche Bäume und Büsche.
Foto: Christina Grevenbrock
aktualisiert am 28. Oktober 202128. Oktober 2021RAUM

Die schönsten Friedhöfe Europas (die ich kenne)

Friedhöfe sind eigentlich immer toll! Wo sonst kann man nahezu ungestört durch einen liebevoll angelegten Park spazieren und gleichzeitig hunderte Minieinblicke in die Leben verschiedener Menschen erhaschen? Eben! Meine Vorstellung …

Mehr erfahren
Foto: Martina John
aktualisiert am 21. Oktober 202121. Oktober 2021RAUM

Entsiegelt unsere Städte!

In unseren Städten laufen wir viel über Grau: Straßen, Plätze, Gehwege – alles asphaltiert und betoniert. Hier und da vielleicht eine Baumscheibe, aber oft ist kein Raum für Natur. Solche …

Mehr erfahren
Foto: Martina John
aktualisiert am 15. Oktober 202114. Oktober 2021RAUM

Was ist eigentlich… Zeilenbauweise?

Was liegt zwischen den Altbaukiezen in der Innenstadt und den Einzelhaussiedlungen der Vorstadt? Oft sind das Wohnviertel, die in Zeilenbauweise errichtet wurden. Wie die Zeilenbauten entstanden und warum diese Bauweise …

Mehr erfahren
Mitmachaktion Wolbecker Straße in Münster während "Münsters Mitte Machen"
Foto: Holger Grevenbrock
aktualisiert am 15. Oktober 20217. Oktober 2021RAUM

Münsters Mitte Machen: Reallabore für die Innenstadt der Zukunft

Durch Reallabore an prominenten Stellen in Münster soll in den kommenden zwei Jahren ein praktischer Eindruck von der Innenstadt der Zukunft entstehen. Wie die aussieht? Grün, gemütlich und möglichst autofrei. …

Mehr erfahren
Foto: Romy A.
aktualisiert am 4. Oktober 202123. September 2021RAUM

Lebenswert wohnen: Der soziale Wohnungsbau in Wien

Bereits zehn Mal in Folge wurde Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Dies liegt sicher nicht nur an der hervorragenden Infrastruktur mit gut ausgebautem Öffi-Netz, der Wasser- und Gesundheitsversorgung …

Mehr erfahren
Buntstiftzeichnung von einem Haus auf einer grünen Wiese im Stil eines Kindes.
Illustration: Pietro d'Amore
aktualisiert am 15. September 202116. September 2021MENSCH

Klagelied an mein ungebautes Haus

Den Glauben zu verlieren ist Teil des Erwachsenwerdens. Nachdem der Weihnachtsmann dahin gerafft wurde, ist jetzt das Einzelhaus dran. Lese jetzt die letzten Worte einer Mitdreißigerin an ihren Traum vom …

Mehr erfahren
Ein Ausblick über die Wolkenkratzer von New York City unter blauem Himmel, aufgenommen vom Empire State Building aus
Foto: Martina John
aktualisiert am 9. September 20219. September 2021MENSCH

Ein Plädoyer für die Anonymität der Großstadt

Traditionelle Kiezkultur, hyperlokale Facebook-Gruppen oder Corona-bedingte Nachbarschaftshilfe – es gibt viele Versuche, die Stadt zum Dorf zu machen und der Masse Mensch Einzelgesichter und -geschichten zu entlocken. Manchmal kann die …

Mehr erfahren
Eine Seite eines brutalistischen Gebäudes in Schwarz-Weiß. Lange Lüftungsrohre ragen aus der angeschrägten Beton-Fassade.
Foto: Matthias Musch
aktualisiert am 26. August 202126. August 2021RAUM

Brutalismus bleibt! Rettet den Mäusebunker in Berlin

Wer durch Berlin Lichterfelde spaziert, kommt an einem Gebäude vorbei, das auf den ersten Blick eher wie ein Raumschiff aussieht. Das ehemalige Tierversuchslabor der Freien Universität, der sogenannte Mäusebunker, sollte …

Mehr erfahren
Gelbbraune Baumpilze wachsen auf einem von feuchtem grünem Moos überwucherten Ast
Foto: Martina John
aktualisiert am 15. Februar 202219. August 2021MENSCH

Klackermatsch und Krabbeltiere: Was ist eigentlich … Goblincore?

Moos, Matsch, Kröten und Käfer statt romantischer Landidylle im weißen Leinenkleid. Goblincore ist die dreckige kleine Schwester der Cottagecore-Ästhetik. Was verbirgt sich hinter dem neuen Internet-Trend? Der Cottagecore-Trend ist mittlerweile …

Mehr erfahren
Zu sehen ist im Vordergrund ein gedeckter Tisch mit altem Villeroy und Boch-Geschirr, Giersch in einem Väschen und einer Wasserkaraffe. Im Hintergrund ein Boot und ein parkähnlicher Garten.
Foto: Anja Manneck
aktualisiert am 5. August 20215. August 2021MENSCH

Stadtflucht – Urlaub in der ostfriesischen Pampa

Es sind Sommerferien, typische Urlaubszeit und doch inmitten einer weltweiten Pandemie und ziemlich schwanger sind unsere Urlaubsziele eingeschränkt. Weil das Gute ja bekanntlich nahe liegt, entscheiden wir uns für einen …

Mehr erfahren
Eine von Wildblumen bewachsene Steinmnauer vor Heckenkulisse
Foto: Julia Lenz
aktualisiert am 1. August 202129. Juli 2021NATUR

Lebendige Steingärten: Alternative zu den „Gärten des Grauens“

Wenn man sich in der Stadt auf die Suche nach Steingärten macht, stößt man zumeist auf Steinwüsten – Schotter, Beton, graue Ödnis. Mit etwas Glück findet sich der ein oder …

Mehr erfahren
Auf einem grauen Betonbau mit blauen Türen steht in einfachen Buchstaben: 253 babies are born every minute worldwide. Are you optimistic about the future? Im Vordergrund etwas Grün.
Foto: Jana Wekel
aktualisiert am 25. Juli 202125. Juli 2021MENSCH

Was ist eigentlich … Utopie?

Utopie, was ist das eigentlich? Ein Blick auf die Geschichte des Begriffs und wofür wir utopische Ideen brauchen.

Mehr erfahren
Blick auf den Eiffelturm durch dichte Baumkronen
Foto: Martina John
aktualisiert am 22. Juli 202122. Juli 2021RAUM

6 Metropolen und die Baumarten, die sie prägen

Nicht nur die Architektur und die Menschen, die sie bewohnen, drücken einer Metropole ihren Stempel auf. Auch Straßenbäume prägen das Bild einer Stadt. Wir stellen sechs Großstädte aus Europa und …

Mehr erfahren
Mehrere Stadttauben im Sonnenlicht mit glitzerndem Gefieder
Foto: Julia Lenz
aktualisiert am 23. Juni 202122. Februar 2021NATUR

Von wegen Ratten der Lüfte: Merle rettet Stadttauben in Lüneburg

Stadttauben sind so ziemlich die einzigen wildlebenden Tiere, die wir auch auf der härtesten Großstadtstraße zu Gesicht bekommen. Sie picken Pommes vom Boden, manchen fehlen Zehen oder ganze Füße, viele …

Mehr erfahren
dicke graue Katze leckt ihre Fote, ihre Azgen sehen aus, als ob sie lächelt
Foto: Unsplash/ Eric Han
aktualisiert am 12. Januar 202313. Januar 2023NATUR

Kolumne: Warum Tiere nicht niedlich sein müssen

Während ich mich durch Tier-Content in meinen Social-Feeds gescrollt habe, habe ich mir irgendwann die Frage gestellt: Muss ein Tier niedlich oder spektakulär sein, damit wir Menschen es mögen? Eine …

Mehr erfahren
Feuerwerksraketen am Nachthimmel
Foto: Unsplash/Elisha Terada
aktualisiert am 29. Dezember 202229. Dezember 2022NATUR

Was das Silvester-Feuerwerk mit der Stadtnatur macht

Böller und Raketen gehören traditionell zum Silvesterabend dazu – aber auch wenn es viele Menschen freut, wenn es zum Jahresausklang knallt und blitzt, in der Natur richtet Feuerwerk oft größeren …

Mehr erfahren

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 10 Nächste

ÜBER GIERSCH

  • REDAKTION
  • KONZEPT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Folgt uns auch auf:

📷 Instagram

🐦 Twitter

© Copyright 2023 Giersch. Alle Rechte vorbehalten. Yummy Recipe | Entwickelt von Blossom Themes. Powered by WordPress.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die am Ende der Seite verlinkt ist. Klicken Sie auf „Alle Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Über "Cookie-Einstellungen" können Sie Ihre Auswahl anpassen und widerrufen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN