In meinem Umfeld fällt mir zunehmend auf, dass viele junge Familien in viel zu kleinen Wohnungen leben, während sich ältere Bekannte und Familienangehörige in riesigen Immobilien ausbreiten. Wie kann das …
Wie viel Wohnraum braucht der Mensch?

Magazin für Stadtraum und Natur
In meinem Umfeld fällt mir zunehmend auf, dass viele junge Familien in viel zu kleinen Wohnungen leben, während sich ältere Bekannte und Familienangehörige in riesigen Immobilien ausbreiten. Wie kann das …
Wenn die Stadt nicht in die Breite, sondern nach oben und nach innen wächst, spricht man von Nachverdichtung. Die stadtplanerische Strategie kann nachhaltig neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen und Grün- …
In gotischen Bibliotheken alte Bücher durchblättern, im Herbstnebel durch fallendes Laub spazieren und mit Freund:innen bei Tee oder Kaffee über klassische Literatur diskutieren – all das gehört zum Internet-Phänomen Dark …
In Zeiten des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse, Dürren und Stürme zunehmen zu. Das ist auch für unsere Städte ein Problem. Abhilfe soll das Konzept der Schwammstadt bringen.
Planstädte sind Städte, die nicht natürlich gewachsen sind, sondern mit Absicht auf eine bestimmte Art angelegt wurden. Dabei verfolgen die Planenden in der Regel ein Ziel, das über eine einfache …
Canterbury, ist das nicht dieses kleine Städtchen mit der Kathedrale irgendwo da unten im Süden, in Kent? Das war so ziemlich alles, was ich über Canterbury wusste, bevor ich fürs …
Texte über die Sehenswürdigkeiten Venedigs gibt es viele. Wir schauen auf die Logistik dieser Autofreien Stadt.
Wenn man Leute fragt, in was für einem Haus sie in der Stadt gerne leben würden, dann sagen viele: in einem Altbau! Vielleicht auch in einem (Reihen)haus, wenn es eher …
In unseren Städten sehen wir immer mehr Spikes: auf Reklame, um Tauben fernzuhalten, aber auch unter Brücken oder in Ecken von Bahnhöfen – damit dort niemand schläft. Das ist nur …
Ohne Beton käme der Mensch des 21.Jahrhunderts nicht weit: Jährlich werden weltweit 4,65 Mrd. Tonnen Zement verbraucht, in Deutschland sind es allein 27,5 Mio. Der Baustoff, der vom „trendigen“ Bastelmaterial …