In meinem Umfeld fällt mir zunehmend auf, dass viele junge Familien in viel zu kleinen Wohnungen leben, während sich ältere Bekannte und Familienangehörige in riesigen Immobilien ausbreiten. Wie kann das …
Wie viel Wohnraum braucht der Mensch?

Magazin für Stadtraum und Natur
In meinem Umfeld fällt mir zunehmend auf, dass viele junge Familien in viel zu kleinen Wohnungen leben, während sich ältere Bekannte und Familienangehörige in riesigen Immobilien ausbreiten. Wie kann das …
Wenn die Stadt nicht in die Breite, sondern nach oben und nach innen wächst, spricht man von Nachverdichtung. Die stadtplanerische Strategie kann nachhaltig neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen und Grün- …
In Zeiten des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse, Dürren und Stürme zunehmen zu. Das ist auch für unsere Städte ein Problem. Abhilfe soll das Konzept der Schwammstadt bringen.
Planstädte sind Städte, die nicht natürlich gewachsen sind, sondern mit Absicht auf eine bestimmte Art angelegt wurden. Dabei verfolgen die Planenden in der Regel ein Ziel, das über eine einfache …
Atlanta ist die Hauptstadt von Georgia, einem der Südstaaten der USA. Wer auf Google nach Fotos sucht, findet das Übliche: Wolkenkratzer, Autobahnen – aber irgendwie auch viel Grün? Und schnurgerade …
Texte über die Sehenswürdigkeiten Venedigs gibt es viele. Wir schauen auf die Logistik dieser Autofreien Stadt.
Zwischen Elbphilharmonie und Elbbrücken steht eine Stadt auf dem Wasser – Hamburgs HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. Sie dient als Modell für die neue europäische City am Wasser. Mobilität, …
Wenn man Leute fragt, in was für einem Haus sie in der Stadt gerne leben würden, dann sagen viele: in einem Altbau! Vielleicht auch in einem (Reihen)haus, wenn es eher …
Autos sind im Stadtbild allgegenwärtig. In der Stadplanung spricht man gerne von der autogerechten Stadt. Dass wir eigentlich weniger Autos in den Städten bräuchten, setzt sich als Erkenntnis zwar immer …
Was wäre, wenn wir in der Stadt nicht das Auto priorisieren würden? Man denkt sofort an mehr Radwege und besseren ÖPNV und all das ist richtig und wichtig. Aber eigentlich …