In unseren Städten sehen wir immer mehr Spikes: auf Reklame, um Tauben fernzuhalten, aber auch unter Brücken oder in Ecken von Bahnhöfen – damit dort niemand schläft. Das ist nur …
Hostile Architecture: Wenn Stadtplanung feindlich wird

Magazin für Stadtraum und Natur
In unseren Städten sehen wir immer mehr Spikes: auf Reklame, um Tauben fernzuhalten, aber auch unter Brücken oder in Ecken von Bahnhöfen – damit dort niemand schläft. Das ist nur …
Dieses Jahr wollten meine Familie und ich die Zeit zwischen Fasching und Ostern nutzen, um Kunststoffe zu „fasten“ und so unseren Hausmüll zu reduzieren. Dazu haben wir uns jede Woche …
Wie können wir Vorurteile gegenüber Fremden abbauen? Die Kontakthypothese von Gordon Allport besagt, dass dazu eine einzelne positive Begegnung reicht. Stimmt das? Und wenn ja: Was bedeutet das für die …
Traditionell beginnt mit dem Aschermittwoch für Christ:innen die Fastenzeit. Besonders religiös bin ich zwar nicht, aber mich reizt die Idee, für eine begrenzte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten. Dieses …
Als 1858 mit den Bauarbeiten am New Yorker Central Park begonnen wurde, war Sklaverei in weiten Teilen der USA noch legal. Neun von zehn Afroamerikaner:innen lebten als Leibeigene auf den …
Wie wohl keine andere Spirituose steht Whisky für ein Versprechen: Natur, Urwüchsigkeit, Geduld, Handwerkskunst. Die erlebt seit einigen Jahren auch in städtischen Zirkeln ihre Renaissance. Dabei ist die Erzählung von …
Immer wieder wird sie laut: die Forderung nach sozialer Durchmischung. Bunte Quartiere, in denen Menschen aller Art friedlich beisammen leben, sind ein Leitbild in der modernen Stadtplanung. Doch was ist …
Stadtluft macht frei, heißt es. Und tatsächlich gibt es viele gute Gründe, das Stadt- dem Landleben vorzuziehen. Bessere Chancen auf persönliche Entfaltung, bessere Bildungs- und Karriereoptionen, eine bessere Gesundheitsversorgung und …
Was für die einen bereits eine totale Selbstverständlichkeit ist, ist für andere nach wie vor Neuland. Heute sammeln wir für euch Orte und Hinweise, wie und wo ihr mit dem unverpackt Einkaufen anfangen oder weitermachen könnt.
Den Glauben zu verlieren ist Teil des Erwachsenwerdens. Nachdem der Weihnachtsmann dahin gerafft wurde, ist jetzt das Einzelhaus dran. Lese jetzt die letzten Worte einer Mitdreißigerin an ihren Traum vom …