Die Zeichen stehen auf cozy: Bücher, Serien und Spiele mit diesem Label sollen eine gemütliche Atmosphäre und ruhige vibes verbreiten. Einen großen Teil davon macht Cozy Fantasy aus. Vieles spielt …
Cozy Fantasy gibt’s auch urban

Magazin für Stadtraum und Natur
Die Zeichen stehen auf cozy: Bücher, Serien und Spiele mit diesem Label sollen eine gemütliche Atmosphäre und ruhige vibes verbreiten. Einen großen Teil davon macht Cozy Fantasy aus. Vieles spielt …
Dass Herbst ist oder bald sein wird, habe ich dieses Jahr früher im Internet gemerkt als an den Bäumen und Temperaturen in Berlin. Während der Sommer im „Real Life“ einfach …
In gotischen Bibliotheken alte Bücher durchblättern, im Herbstnebel durch fallendes Laub spazieren und mit Freund:innen bei Tee oder Kaffee über klassische Literatur diskutieren – all das gehört zum Internet-Phänomen Dark …
Während ich mich durch Tier-Content in meinen Social-Feeds gescrollt habe, habe ich mir irgendwann die Frage gestellt: Muss ein Tier niedlich oder spektakulär sein, damit wir Menschen es mögen? Eine …
Sie sind grell, ein bisschen trashig und nicht totzukriegen: Neonlichter glitzern in Großstädten rund um den Globus, sie verleihen dem Cyberpunk-Genre sein dystopisches 80er-Jahre-Flair und sie leuchten als verhashtaggte „Neon …
Was sind das für Orte, an denen sich die Welt irgendwie seltsam anfühlt? Verlassene Bahnsteige, Schulkorridore nach Unterrichtsschluss – irgendwo zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Internet-Meme hat sich für solche Orte …
Moos, Matsch, Kröten und Käfer statt romantischer Landidylle im weißen Leinenkleid. Goblincore ist die dreckige kleine Schwester der Cottagecore-Ästhetik. Was verbirgt sich hinter dem neuen Internet-Trend? Der Cottagecore-Trend ist mittlerweile …
Der Traum von der Landidylle als Social-Media-Ästhetik: Auf TikTok, Instagram und Pinterest heißt das Cottagecore. Ist die Sehnsucht nach Selbstversorgertum bloß trendiger Klick-Garant oder steckt mehr dahinter? Cottagecore: Was ist …