Dass Herbst ist oder bald sein wird, habe ich dieses Jahr früher im Internet gemerkt als an den Bäumen und Temperaturen in Berlin. Während der Sommer im „Real Life“ einfach …
Herbst: Die Lieblingsjahreszeit im Internet

Magazin für Stadtraum und Natur
Dass Herbst ist oder bald sein wird, habe ich dieses Jahr früher im Internet gemerkt als an den Bäumen und Temperaturen in Berlin. Während der Sommer im „Real Life“ einfach …
Hinter jedem guten Botanischen Garten verbirgt sich eine Mini-Weltreise. Wir stellen unsere Lieblinge vor.
Dass Berliner:innen von ihrer großen Stadt meist nur den eigenen Kiez kennen, ist ein Klischee, aber irgendwie eben wahr. Und sogar die, die schon an verschiedenen Ecken der Stadt gelebt …
Unsere Städte sollen besser werden, schöner, grüner, lebenswerter. Dafür setzen sich in ganz Deutschland Personen, Vereine, Initiativen und andere Stadtmacher:innen ein. Hier bei Giersch kommen sie zu Wort und stellen …
Am Sonntag, den 26.03.2023, wird in Berlin gewählt. Nein, nicht (schon wieder) das Abgeordnetenhaus. Stattdessen sind die wahlberechtigten Berliner:innen aufgerufen, per Volksentscheid abzustimmen, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral werden …
Der Sonntag vor dem 1.Advent, der letzte Sonntag im Kirchenjahr, ist in den evangelischen Kirchen der Totensonntag. Eine gute Gelegenheit, um Bestattungskulturen, Hintergründe und Trends zu beleuchten. Gestorben wird immer. …
Wenn man Leute fragt, in was für einem Haus sie in der Stadt gerne leben würden, dann sagen viele: in einem Altbau! Vielleicht auch in einem (Reihen)haus, wenn es eher …
Ohne Beton käme der Mensch des 21.Jahrhunderts nicht weit: Jährlich werden weltweit 4,65 Mrd. Tonnen Zement verbraucht, in Deutschland sind es allein 27,5 Mio. Der Baustoff, der vom „trendigen“ Bastelmaterial …
Für diesen Sommer haben immer mehr Menschen einen unüblichen Wunsch: Regen! Die Trockenheit macht wieder Deutschland zu schaffen. Die Natur vertrocknet, die Waldbrandgefahr steigt, der Trinkwasserspiegel sinkt. Wie können wir …
Den Traum vom eigenen Garten haben viele. Jedoch ist Wohnraum mit Gartenprivilegien im innerstädtischen Raum selten und teuer. Bleibt nur das traurige Kräutertöpfchen auf der Küchenfensterbank und ein Ficus im …