Autos sind im Stadtbild allgegenwärtig. In der Stadplanung spricht man gerne von der autogerechten Stadt. Dass wir eigentlich weniger Autos in den Städten bräuchten, setzt sich als Erkenntnis zwar immer …
Woher kam die autogerechte Stadt?

Magazin für Stadtraum und Natur
Autos sind im Stadtbild allgegenwärtig. In der Stadplanung spricht man gerne von der autogerechten Stadt. Dass wir eigentlich weniger Autos in den Städten bräuchten, setzt sich als Erkenntnis zwar immer …
Warum nicht mal einen Wochenendtrip an die Ostsee und einen Mini-Städtetrip verbinden? Auf der Suche nach einem Ziel zwischen Berlin und Hamburg sind Jana und Martina in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, gelandet …
Was wäre, wenn wir in der Stadt nicht das Auto priorisieren würden? Man denkt sofort an mehr Radwege und besseren ÖPNV und all das ist richtig und wichtig. Aber eigentlich …
Sternschnuppen gucken? Ein richtig dunkler Nachthimmel? In Großstädten ein Ding der Unmöglichkeit. Die Ursache: Lichtverschmutzung. Was das ist und was dagegen getan werden kann, erfahrt ihr hier. Sternenlose Großstadtnächte Von …
Als ich 2002 mein Studium in Kiel begann, wunderte ich mich über das Tuten, das so sehr nach Schiffen klang. Bis ich begriff, dass es tatsächlich Schiffe waren und wie …
„Essbare Städte“ schießen wie Pilze aus dem Boden und bestehen doch weiterhin hauptsächlich aus gänzlich ungenießbarem Asphalt und Beton. „Essbar“ werden Städte, indem sie beispielsweise essbare Pflanzen im öffentlichen Raum pflanzen, die von jedem geerntet werden können. Jeder Apfelbaum im Park ist also schon ein Schritt in Richtung „essbare Stadt“.
Ohne Beton käme der Mensch des 21.Jahrhunderts nicht weit: Jährlich werden weltweit 4,65 Mrd. Tonnen Zement verbraucht, in Deutschland sind es allein 27,5 Mio. Der Baustoff, der vom „trendigen“ Bastelmaterial …
Es gibt nichts Schöneres, als an einem heißen Sommertag in einen kalten See zu springen. Auch in Hamburg gibt es solche Tage. Aber an welchem Badesee verbringt man sie am …
Sie sind grell, ein bisschen trashig und nicht totzukriegen: Neonlichter glitzern in Großstädten rund um den Globus, sie verleihen dem Cyberpunk-Genre sein dystopisches 80er-Jahre-Flair und sie leuchten als verhashtaggte „Neon …
Ein Sehnsuchtsort auf dem Seziertisch: In seiner Ausstellung “hart” zeichnet der Fotograf und Künstler Janusz Beck ein düsteres Bild vom Harz. Keine Einhörner streifen durch dichte Wälder. Keine Reisende genießen …