Wenn die Tage kürzer werden, sieht man sie überall in der Stadt: Krähen, die sich in großen Schwärmen auf den Bäumen niederlassen, im Müll picken oder auf Parkwiesen nach Futter …
Schlaue Vögel mit schlechtem Ruf: Krähen in der Stadt

Magazin für Stadtraum und Natur
Wenn die Tage kürzer werden, sieht man sie überall in der Stadt: Krähen, die sich in großen Schwärmen auf den Bäumen niederlassen, im Müll picken oder auf Parkwiesen nach Futter …
Sternschnuppen gucken? Ein richtig dunkler Nachthimmel? In Großstädten ein Ding der Unmöglichkeit. Die Ursache: Lichtverschmutzung. Was das ist und was dagegen getan werden kann, erfahrt ihr hier. Sternenlose Großstadtnächte Von …
Corona hin oder her: Spazierengehen ist voll mein Ding. Vor allem, wenn ich dabei etwas Neues entdecken kann. Mit einer Pflanzenbestimmungs-App ist der Spaß besonders groß. Apps helfen mir dabei, …
Ein leises Summen auf den Wiesen, ein Krabbeln auf den Gehwegen, spätestens aber der erste Mückenstich des Jahres verraten deutlich: Die Insekten sind wieder da! Aber wo waren sie hin? …
Champignons in der Pfanne, giftige Fliegenpilze im Wald oder nervige Schimmelpilze an der Wand – in diesen Formen hatte sicher jede:r schon Kontakt mit dem Fungi-Kosmos. Doch das kratzt nur …
Heute beginnt wieder die vom NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) initiierte Aktion „Stunde der Wintervögel“ – mitmachen können alle, die zwischen dem 06. und 09. Januar eine Stunde …
Alle Jahre wieder stellt sich mit dem Einbruch der kalten Jahreszeit die Frage: Ist es sinnvoll, Vögel im Winter zu füttern? Ein Vogelhaus oder eine Futterstation passen schließlich auf den …
Blühende Biotope da, wo man sie am wenigsten erwarten würde: Auf alten Industriebrachen kann sich die Natur oft ungestört entfalten. Warum urbane „Lost Places“ zu wertvollen Schutzräumen wurden und welche …