Seit Jahrtausenden begleiten Greifvögel und Falken die Menschen – nicht nur in domestizierten Formen als Unterstützung bei der Jagd oder in Tierparks. Dennoch ist es erstaunlich, auf welche Art und …
Heimische Greifvögel und Falken in der Stadt

Magazin für Stadtraum und Natur
Ihr habt vielleicht gemerkt, dass es hier etwas ruhiger war – wir legen aktuell eine Pause ein und schreiben keine neuen Artikel für Giersch. Giersch ist ein ehrenamtliches Projekt und …
Von allen Kulturfolgern haben Ratten wohl den schlechtesten Ruf. Was treibt die Nager in die Städte, warum gelten Stadtratten auch heute noch als Schädlinge und wie gehen Städte und Gemeinden …
Hand hoch, wer keine Grünpflanze in der Wohnung hat. Ohne Zimmerpflanzen ist Inneneinrichtung heute kaum noch denkbar – und als bekennender Fan von Monstera, Pilea und Co. nehme ich mich …
Unsere Städte sollen besser werden, schöner, grüner, lebenswerter. Dafür setzen sich in ganz Deutschland Personen, Vereine, Initiativen und andere Stadtmacher:innen ein. Hier bei Giersch kommen sie zu Wort und stellen sich vor. Diesmal berichtet Petra Nickisch-Kohnke von Citizens Forests darüber, wie sie Mini-Wälder in unseren Städten pflanzt.
Die Felsenbirne ist eines der weitverbreitetsten und gleichzeitig der unbekanntesten Obstgewächse in deutschen Städten. Das ihre Früchte gesund und sehr lecker sind, weiß kaum jemand.
Gartenschläfer sind Bilche, kleine Verwandte des Siebenschläfers mit einer Vorliebe für Obst und Schnecken. Lange waren die drolligen Tierchen eine Allerweltsart, sogar mit Tendenz zum „Schädling“. Heute gibt es nur …
Seit Jahrtausenden begleiten Greifvögel und Falken die Menschen – nicht nur in domestizierten Formen als Unterstützung bei der Jagd oder in Tierparks. Dennoch ist es erstaunlich, auf welche Art und …
Wenn man genau hinschaut, entdeckt man das Leben in jeder Ritze der Stadt: Auf Betonwänden, im Kopfsteinpflaster, auf Brücken und an Denkmälern findet man Moose, Algen und Flechten. Was da …
Manchmal zeigt der Kalender schon April oder gar Mai an, aber so richtig wollen die Frühlingsgefühle noch nicht aufkommen. Doch dann… – plötzlich ist da dieses ganz bestimmte Licht oder …
Während ich mich durch Tier-Content in meinen Social-Feeds gescrollt habe, habe ich mir irgendwann die Frage gestellt: Muss ein Tier niedlich oder spektakulär sein, damit wir Menschen es mögen? Eine …
Böller und Raketen gehören traditionell zum Silvesterabend dazu – aber auch wenn es viele Menschen freut, wenn es zum Jahresausklang knallt und blitzt, in der Natur richtet Feuerwerk oft größeren …
Wenn die Tage kürzer werden, sieht man sie überall in der Stadt: Krähen, die sich in großen Schwärmen auf den Bäumen niederlassen, im Müll picken oder auf Parkwiesen nach Futter …
Lange dachte ich, ich hätte einen schwarzen Daumen. Bis ich in ein Vorstadthäuschen mit großem Südfenster und einer windgeschützten Terrasse zog und meine Pflanzen plötzlich überlebten. Schnell bekam ich Lust, …
Nicht nur wir Menschen leiden unter Klimawandel-bedingten Hitzewellen, die die Sommertage zunehmend unerträglich machen. Auch Tieren und Pflanzen machen Trockenheit und hohe Temperaturen zu schaffen. Ein bisschen können wir der …
Für diesen Sommer haben immer mehr Menschen einen unüblichen Wunsch: Regen! Die Trockenheit macht wieder Deutschland zu schaffen. Die Natur vertrocknet, die Waldbrandgefahr steigt, der Trinkwasserspiegel sinkt. Wie können wir …
Lange wusste ich nicht, dass Giersch essbar ist. Ich kannte aber die enormen Anstrengungen meines Onkels, ihn aus seinem Garten zu verbannen. Schade eigentlich – hätte er gewusst, wie lecker unser Gierschpesto ist, hätte er sich die Arbeit sparen können.
Corona hin oder her: Spazierengehen ist voll mein Ding. Vor allem, wenn ich dabei etwas Neues entdecken kann. Mit einer Pflanzenbestimmungs-App ist der Spaß besonders groß. Apps helfen mir dabei, …
Zu meinen Lieblingsdüften im Frühjahr zählt der Geruch von Waldmeister. Dieses Jahr will ich endlich mal meine Maibowle selber machen. Hier kommt das Rezept.
Ein leises Summen auf den Wiesen, ein Krabbeln auf den Gehwegen, spätestens aber der erste Mückenstich des Jahres verrät deutlich: Die Insekten sind wieder da! Aber wo waren sie hin? …
Champignons in der Pfanne, giftige Fliegenpilze im Wald oder nervige Schimmelpilze an der Wand – in diesen Formen hatte sicher jede:r schon Kontakt mit dem Fungi-Kosmos. Doch das kratzt nur …
Heute beginnt wieder die vom NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) initiierte Aktion „Stunde der Wintervögel“ – mitmachen können alle, die zwischen dem 06. und 09. Januar eine Stunde …
Alle Jahre wieder stellt sich mit dem Einbruch der kalten Jahreszeit die Frage: Ist es sinnvoll, Vögel im Winter zu füttern? Ein Vogelhaus oder eine Futterstation passen schließlich auf den …
Denke ich an den NABU, denke ich erstmal nicht an die Großstadt. Und trotzdem gibt es den Naturschutz in der Stadt. Wie dieser genau aussieht, darüber habe ich mit Katharina Schmidt vom NABU Hamburg gesprochen.
Blühende Biotope da, wo man sie am wenigsten erwarten würde: Auf alten Industriebrachen kann sich die Natur oft ungestört entfalten. Warum urbane „Lost Places“ zu wertvollen Schutzräumen wurden und welche …
Wie das Leben so spielt: Kaum hatte ich angefangen, mich mit dem Thema Foraging auseinanderzusetzten, spült mir das Leben allerhand Passendes zum Thema in die Hände. Kurze Zeit später fällt …
Vom Hauptbahnhof in Hamburg sind es gerade einmal 32 Bahnminuten bis zum größten zusammenhängenden Waldgebiet in Schleswig-Holstein: dem Sachsenwald. Das Areal ist der Rest eines riesigen Urwalds und ein echtes …
Wenn man sich in der Stadt auf die Suche nach Steingärten macht, stößt man zumeist auf Steinwüsten – Schotter, Beton, graue Ödnis. Mit etwas Glück findet sich der ein oder …
Nein, wir sind nicht zu cool für deutsche Begriffe, aber für „Foraging“ gibt es einfach kein treffendes Pendant im Deutschen. Gemeint ist die Suche nach und das Sammeln von Lebensmitteln …
Gemütlich durch den Park oder durch den Wald spazieren und dabei ganz nebenher und gratis die Hauptzutat für herrlich duftiges Holunderblütengelee und köstlichen Sirup pflücken? Klingt großartig, oder? Wir zeigen …
Was ist besser als Sukkulenten? Mehr Sukkulenten. Falls es auf deiner Fensterbank eng wird, pflanze deine Sukkulenten einfach in einen Bilderrahmen. Als vertikaler Garten beleben sie deine Wände und versprühen …
Expedition in den Mikrokosmos Garten. Wer mit Lupe und Makroobjektiv genauer hinschaut, entdeckt glitzernde und knallbunte Schönheiten unter den Schmetterlingen, Käfern und Wanzen.
Als ich nachts wach werde und meine Finger brennen, geht ein Grinsen durch mein Gesicht. Yeah. Die Chili konnte was. Für mich als Innenstadtmensch mit begrenzter Wohnfläche, wohl aber einem …
Stadttauben sind so ziemlich die einzigen wildlebenden Tiere, die wir auch auf der härtesten Großstadtstraße zu Gesicht bekommen. Sie picken Pommes vom Boden, manchen fehlen Zehen oder ganze Füße, viele …
Menschen gehören in die Stadt, wilde Tiere in den Wald? So einfach war das noch nie. Schon seit dem Mittelalter gibt es Kulturfolger – Spezies, denen der von Menschen veränderte …
Seit Jahrtausenden begleiten Greifvögel und Falken die Menschen – nicht nur in domestizierten Formen als Unterstützung bei der Jagd oder in Tierparks. Dennoch ist es erstaunlich, auf welche Art und …
In meiner kleinen Anwohnerstraße geht’s noch einigermaßen, aber spätestens im angrenzenden Park seh‘ ich ihn: Müll. Seit einiger Zeit habe ich mir angewöhnt, die Angelegenheit selbst in die Hand zu …
Wenn man genau hinschaut, entdeckt man das Leben in jeder Ritze der Stadt: Auf Betonwänden, im Kopfsteinpflaster, auf Brücken und an Denkmälern findet man Moose, Algen und Flechten. Was da …
Manchmal zeigt der Kalender schon April oder gar Mai an, aber so richtig wollen die Frühlingsgefühle noch nicht aufkommen. Doch dann… – plötzlich ist da dieses ganz bestimmte Licht oder …
Das Leben ändert sich, wenn man Kinder hat. Das heißt nicht, dass ich aufs Reisen verzichten möchte. Stattdessen passe ich lieber meine Reiseroutinen an die Umstände an. Hier mein persönliches …
Rom ist die ewige Stadt und Prag die goldene – klar. Kennt man. Aber warum eigentlich? Solche Spitznamen erzählen einiges über ihre Städte, und zwar meist eine lange Geschichte. Wir …
Stadtrundgang? Guided Tour durch die Natur? Nicht mit mir! Wenn ich als Touristin unterwegs bin, laufe ich mir lieber mit Reiseführer, Google Maps und der Illusion von Individualität die Füße …
Unsere Städte sollen besser werden, schöner, grüner, lebenswerter. Dafür setzen sich in ganz Deutschland Personen, Vereine, Initiativen und andere Stadtmacher:innen ein. Hier bei Giersch kommen sie zu Wort und stellen …
Am Sonntag, den 26.03.2023, wird in Berlin gewählt. Nein, nicht (schon wieder) das Abgeordnetenhaus. Stattdessen sind die wahlberechtigten Berliner:innen aufgerufen, per Volksentscheid abzustimmen, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral werden …
Wo geht ihr zuerst hin, wenn ihr in eine neue Stadt kommt und das Notwendige in Sachen Unterkunft und Besorgungen geklärt hat? Ob es um Urlaubsreisen oder den Neuanfang nach einem Umzug geht – an diesen Orten in der neuen Stadt ist unsere Redaktion als erstes anzutreffen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |